Bodengefriertechnik

Bei allen Gefrierprojekten machen sich die Ingenieure zu nutze, dass der Boden gefroren eine deutlich höhere Festigkeit besitzt und zugleich wasserundurchlässig ist. Die Bodengefriertechnik zeichnet sich durch einen hohen Sicherheitsstandard und damit durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Im Boden verbleiben nach der Gefriermaßnahme keine Rückstände, sodass das Verfahren als grundwasser- und umweltschonend gilt. Die Firmengruppe Max Bögl verfügt über moderne und praxiserprobte Anlagentechniken sowie über Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung in der Abwicklung komplexer Bodengefrierprojekte. Das interdisziplinäre Zusammenwirken der unterschiedlichen Fachbereiche wie Kältetechnik, Anlagenbau, Tunnelbau, Ingenieurbau und Spezialtiefbau ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Dadurch wird das Bodengefrieren für unsere Firmengruppe zunehmend zu einem flexiblen und wirtschaftlich interessanten Bauverfahren.

April 2025 Probevereisung in Brüssel

April 2025 Probevereisung in Brüssel

02.04.2025

Für den Ausbau der Metro in Brüssel kommt die Baugrundvereisung als Bauhilfsmaßnahme beim Tunnelbau zur Anwendung. Um unklare geologische und hydraulische Verhältnisse im Baugrund abzuschätzen, wurde vor der eigentlichen Maßnahme …

weiterlesen ...
März 2025: Stickstoff - tiefkalt

März 2025: Stickstoff - tiefkalt

07.03.2025

Für die Vereisung des Baugrunds werden grundsätzlich das Soleverfahren und das Stickstoffverfahren verwendet. Die Wahl der Stickstoffgefriermethode erfolgt insbesondere bei kleinen Fröstkörpervolumen und kurzen Bauzeiten. Zudem lassen sich innerhalb weniger …

weiterlesen ...
23.01.2024 International Workshop on Frozen Soil Engineering

23.01.2024 International Workshop on Frozen Soil Engineering

23.01.2024

Unter Schirmherrschaft von Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani der TU München und Prof. Dr. Francesca Casini der Universität Tor Vegata Rom fand am 23.01.2024 der „International Workshop on Frozen Soil Engineering“ …

weiterlesen ...

Broschüre

Broschüre

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...