Der Einsatz der Bodengefriertechnik erfolgt bei der Stabilisierung und Abdichtung von Tunnelvortrieben in Spritzbetonbauweise (NÖT), bei maschinellen Vortrieben mit Tunnelvortriebsmaschinen (TBM), im Zusammenhang mit der Erstellung von Stollen, Pilotstollen und Rohrleitungen mit den Verfahren Microtunneling, Rohrvortrieb, Vorpressungen, gesteuerte Bohrungen, HDD und grabenlosen Bauweisen. Stabilisierung:
- durch Firstvereisungen als Firstsicherung, partielle Vereisungen, umhüllende Vereisungen, Querschlagsvereisungen
- zum Erhalt der Tübbingbettung bei Öffnung der Tübbinge für Querschlagsvortriebe
- als Gebirgsstabilisierung im Tunnelbau bei Störzonen, Unterfahrungen mit geringer Überdeckung, bei Verbruch und Tagbruch
Abdichtung:
- durch Unterbrechung des Wasserzutritts im Tunnelbau
- durch Erstellung eines Dichtblocks bzw. einer Dichtblockertüchtigung für Start- und Zielschächte bei maschinellen Vortrieben
- durch Erstellung eines Dichtblocks für Schneidradwartung, Werkzeugwechsel, Reparatur und Bergung von Vortriebsmaschinen
- für das Verbinden von Tunnelbauwerken mit Schachtbauwerken und Zwischenschächten
- für Aufweitungen von Tunnelbauwerken durch Nischen