Bodengefrieren mit Sole
Bei der Sole-Vereisung wird als Kälteträger eine wässrige Salzlösung, hauptsächlich mit Calziumchlorid (CaCl2), eingesetzt. In der Praxis wird die Sole-Lösung durch Kälteaggregate auf Temperaturen von -30 °C bis -38 °C abgekühlt und mit Kreiselpumpen durch isolierte Rohrleitungen und Gefrierrohre im Kreislauf gefördert. Die kalte Sole-Lösung strömt durch Fallrohre in die Gefrierrohre und durch den Ringspalt zwischen Fallrohr und Gefrierrohrwandung in der Rücklaufleitung zurück zum Kälteaggregat. Auf dem Weg vom Austritt aus dem Fallrohr bis zum Eintritt in die Rücklaufleitung erwärmt sich die Sole um circa 2–3 °C gegenüber der Vorlauftemperatur.